Personalratswahlen 2020 | Wahlhandbuch

Wahlhandbuch 2020 bleibt auch 2021 gültig | Bitte für die PR-Wahl 2021 die Aktualisierung zum Wahlhandbuch beachten


Kapitel Wahlhandbuch 2020 als PDF zum Downloaden und Ausdrucken

1. GRUSSWORT DER GEW-VORSITZENDEN

2.    EINLEITUNG  
    2.1. AG Wahlhandbuch   
    2.2. Wozu braucht man eigentlich Personalräte?

3.    TERMINFAHRPLAN

4.    LEITFADEN
    4.1. Der Wahlvorstand nimmt seine Arbeit auf 
    4.2. Wählerliste erstellen und pflegen
    4.3. Wahlausschreiben mit Ausfüllhilfe
    4.4. Wahlvorschläge
    4.5. Die Wahl und was danach noch zu tun ist

5.    SACHKAPITEL
    5.1. Vorabstimmungen
    5.2. Wahlberechtigung und Wählbarkeit
            I. Wer darf wählen und wer wählt wen?
            II. Wer kann gewählt werden?
    5.3. Zusammensetzung des Personalrats

6.    MATERIALIEN UND VORDRUCKE

7.    RECHTSGRUNDLAGEN
    7.1. Wahlordnung
    7.2. HPVG (Auszug)

8.    KONTAKTE 
    8.1. Hauptwahlvorstand und Gesamtwahlvorstände
    8.2. Gesamtpersonalräte der Lehrerinnen und Lehrer
    8.3. GEW-Kontakte

9.     ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS